
Case Study
Umfassender Markenrelaunch für Spielen in der Stadt:
Vom der Markenentwicklung über das Designkonzept zur Anwendung in Programmheft, Plakaten und Website
Der Auftraggeber
Räume für Kunst und Spiel mit Kindern und Jugendlichen: Spielen in der Stadt e.V. ist ein gemeinnütziger Träger der freien Jugendhilfe, der im Auftrag der Landeshauptstadt München Kunst- und Spielprojekte für Kinder und Jugendliche veranstaltet. Höhepunkt ist das alle zwei Jahre stattfindende Tanz- und Theaterfestival Rampenlichter.
Projektziele
- Ein Erscheinungsbild schaffen, das in der Stadt auffällt und zum Mitmachen einlädt
- Über die bunten Fotocollagen die Vielseitigkeit der Projekte von Tanz bis Theater vermitteln
- Abbildung der Restrukturierung von Vereinsstruktur und Spielprogramm
Details
Branche:
Veranstaltungen für Kinder
Umfang:
Corporate Design, Programmheft, Plakate, Website
Tags:
Marken-Relaunch, Bildkonzept, WordPress, Divi Theme, Responsive Webdesign
Team:
mit Claudia Siebenweiber
Relaunch von Marke und Design
Die Erarbeitung der Markenwerte und die Definition von Kommunikationszielen („den Stadtraum erobern!“) bildet die Basis für das Designkonzept:
- frisches Bildkonzept mit Fotocollagen und überlagernden, über das Format hinausgehenden illustrativen Elementen
- fröhliche, kindgerechte Farbwelt mit Berücksichtigung der visuellen Kennzeichnung der drei Veranstaltungskategorien Pop-Ups, Festivals und Labs
- Prägnante Typografie
Mit diesem Branding entstanden ein umfangreiches Programmheft und Veranstaltungsplakate.
Relaunch der Website
Das Designkonzept der Printmaterialien wurde für das Web adaptiert: Die Fotocollagen bilden als Headerbilder einen mitreißenden Einstieg auf der Website. Durch die leichte Überlagerung von Motiv und Seiteninhalt entsteht ein freies, spielerisches Layout. Die Farbkennzeichnung der drei Spielkategorien leitet durch die Website.

Das Herzstück der Website: der Veranstaltungskalender
Die Auswahl einer Veranstaltung auf der Kalender-Seite kann entweder direkt über die übersichtliche Standortkarte erfolgen – oder chronologisch sortiert über den Kalender darunter. Beim Klick auf eine Veranstaltung öffnet sich ein Layer mit allen Infos im Detail.
Der Veranstaltungskalender kann von Spielen in der Stadt selbst aktualisiert werden.

Veranstaltungskalender

Die Team-Seite